Rennbericht MSC Scuderia Kempten am 22.09.2024
12. Lauf zur Allgäuerunde und schwäbischer Endlauf
Am 22.09.2024 ging es nach Kempten. Das Wetter hat schon morgens die Sonnenstrahlen blicken lassen und wir konnten bei angenehmem Wetter unsere Fahrer auf den Kurs schicken.
Der Kurs war schnell gestellt. Ebenso bot dieses komplexe Stellen, welche genau gefahren werden mussten um Fehler zu vermeiden. Ebenso konnten sehr einfach Torfehler passieren. Dies kam leider bei manchen Fahrern vor. Trotzdem war der Kurs recht gut gestellt. Die Auswertung bot dieses Jahr eine kleine Umstellung in der Wertung. Eine interessante Ausfertigung, welches die Spannung bis zum Ende hochhalten sollte.
In der Klasse eins sind Lias Becker, Tyrese Copaland und Devin Schuck an den Start gegangen.
Mit der Startnummer sechs ging Lias Becker an den Start. Ohne einen Wertungslauf ging es gleich in die vier Wertungsläufe. Im ersten Wertungslauf ist Lias mit einer Zeit von 00:33,47 ins Ziel gekommen. Hier hatte er Null Fehler. Ein sehr guter Start für Lias. Ohne weiteres Zögern ist er gleich unter Leitung von Michael Goldschmid in den zweiten Wertungslauf gestartet. Im Ziel wer er mit einer verbesserten Zeit von 00:32,74 mit Null Fehlern. Mit den anderen Kart gings nun in Lauf drei und vier. So gings mit einer Zeit von 00:32,21 ins Ziel. Die Fehler liefen hier ebenso auf null. Der Vierte Wertungslauf war nicht weniger erfolgreich. Sein Lauf konnte er hier mit einer Zeit von 00:32,44 beenden. Hier waren auch keine Fehler in diesem Lauf. Eine sehr tolle Leistung.
Lias konnte sich so auf die Top 3 fahren und sicherte sich somit auch den dritten Platz.
Mit Tyrese Copeland und der Startnummer 7 ging es in die nächsten Läufe. Im ersten Wertungslauf war Tyrese sehr schnell unterwegs. Hier hatte er seinen Lauf mit einer Zeit von 00:33,45 beendet. Dieser Lauf war fehlerfrei. Mit seinem zweiten Wertungslauf hatte er zwar eine schnellere Zeit, welche aber nur mit den zwei falsch gefahrenen Wenden zu Stande kam. Somit kamen auf eine Zeit von 00:31,80, zwanzig Strafsekunden oder zwei Torfehler hinzu. Mit dem dritten Wertungslauf blieben die Torfehler aus und der ist mit einer schnellen Zeit von 00:33,24 ins Ziel gekommen. Mit dem vierten und letzten Lauf konnte er nochmal etwas schneller ins Ziel kommen. Hier hatte er eine Schlusszeit von 00:32,99. Tyrese konnte sich somit den 8ten Platz sichern. Eine tolle Leistung.
Der nächste Starter war Devin Schuck, unser Neuling, der seit einem halben Jahr erfolgreich im Kart-Slalom unterwegs ist. Devin ist mit dem ersten Wertungslauf mit einer guten Zeit ins Ziel gekommen. Hier konnte er die Zeit bei 00:47,73 stoppen. Hier kamen leider noch 22 Strafsekunden hinzu. Unter diesen Fehlern waren zwei Torfehler, welche die hohe Strafsekundenanzahl erklärt. Devin ist jedoch im zweiten Wertungslauf weitgehendst fehlerfrei geblieben. Hier konnte er sich auf zwei Strafsekunden reduzieren. Seine Zeit konnte er erheblich verbessern so fuhr er in diesem Lauf eine Zeit von 00:38,36. Eine sehr tolle Leistung. Weiter ging es mit dem dritten Wertungslauf. Hier war Devin fehlerfrei unterwegs. Leider konnte er seine Zeit von zweitem Lauf nicht beibehalten. Er fuhr hier eine Zeit von 00:42,33. Im vierten Wertungslauf ist Devin mit einer schnelleren Zeit ins Ziel gekommen. Devin ist hier mit einer Schlusszeit von 00:40,62 ins Ziel gekommen. Leider kam hier ein Torfehler dazu, was Ihn weitere 10 Strafsekunden einbrachte. Devin konnte jedoch trotzdem den 32 Platz für sich sichern. Eine Starke und tolle Leistung.
In der Klasse drei ist Robert Welz an den Start gegangen er ist mit der Startnummer 21 gestartet. Robert ist mit einer schnellen Zeit von 00:29,11 in den ersten Wertungslauf gestartet. Hier kamen noch zwei Torfehler hinzu. Dies bedeutete von Ihn, dass 20 Sekunden bei ihm aufgerechnet wurden. Im zweiten Wertungslauf war Robert fehlerfrei. Dies konnte er bis zum Letzen Lauf genauso beibehalten. Im zweiten Lauf ist Robert mit einer Zeit von 00:30,40 ins Ziel gekommen. Eine sehr schön schnelle Zeit. Mit dem dritten Lauf ist Robert ebenso sicher und schnell ins Ziel gekommen. Seine Zeit ist bei 00:30,20 stehen geblieben. Die Fehler belaufen sich hier wie schon bereits erwähnt auf null. Mit dem vierten Lauf ist er ebenso sehr schnell gewesen. Robert ist hier mit einer Endzeit von 00:30,03 ins Ziel gekommen. Die Platzierung für Ihn war bei einem Starterfeld von 22 Startern unter den Top 10. Robert ist auf den 6 Platz gefahren. Eine spitze Leistung.
Weiter nun mit der vierten Klasse. Mit der Startnummer 4 ist Leon Armin Goldschmid gestartet. Mit direkt einer schnellen uns starken Zeit ist Leon ins Ziel gekommen. Leon hatte hier eine Zeit von 00:30,30. Seine Fehler beliefen sich hier auf null. Mit dem zweiten Wertungslauf ging es genauso schnell weiter. Leon hat den zweiten Lauf mit ebenso einer schnellen Zeit von 00:30,27 beendet. Hier waren ebenso keine Fehler. Leon blieb die letzten zwei Läufe ebenso fehlerfrei. Im dritten Lauf konnte er sich jedoch noch weiter verbessern. Somit konnte er seine Zeit auf eine 00:29,75 verbessern. Mit dem vierten und somit letzten Lauf für Leon, hatte er seine Zeit ebenso unter den 30 Sekunden halten können. Er fuhr eine Zeit von 00:29,96. Mit solchen schnellen Zeiten konnte er sich den zweiten Platz sichern.
Maxim Gaplikow war mit der Startnummer 12 als nächstes dran. Maxim war ebenso schnell unterwegs. Er konnte über vier Läufe eine schnelle Zeit beibehalten und konnte ebenso komplett ohne Fehler diese beenden. Mit dem ersten Lauf ist er mit einer schnellen Zeit von 00:30,49 ins Ziel gekommen dieser Lauf war wie bereits erwähnt ohne einen Fehler. Nach einer kurzen Choaching Pause ging des gleich in den zweiten Wertungslauf. Durch seine perfekte Fahrlinie ist Maxim mit einer schnellen Zeit von 00:30,42 ins Ziel gekommen. Mit dem dritten und vierten Wertungslauf war er nicht weniger erfolgreich. Hier war seine Zeit eine 00:30,37 und eine 00:30,53. Vier tolle Zeiten für Maxim. Mit diesen Zeiten konnte er sich auf den siebten Platz fahren, was eine seher gute Leistung und eine sehr gute Platzierung ist. Herzlichen Glückwunsch.
Mit der Startnummer 16 ist unser zweiter Neuling Luca Dardano an den Start gegangen. Luca fährt ebenso wie Devin erst ein halbes Jahr. Luca beweist jetzt schon durch Training und seine Teilnahme an den Rennen, seinen Fortschritt. Im Ersten Wertungslauf ist Luca mit einer schnellen Zeit von 00:31,73 ins Ziel gekommen. Es kamen keine weiteren Fehler hinzu. Durch kurzes und schnelles Coaching und einer verbesserten Linie in der Brezel, konnte er seine Zeit begehalten. Hier kam er mit einer schnellen Zeit von 00:31,94 ins Ziel. Die Fehler beliefen sich hier ebenso auf null. Ein sehr guter Start für Luca. Mit dem dritten und vierten Wertungslauf konnte er sine Konzentration weiter behalten. Hier kam er mit einer Zeit von 00:31,98 ins Ziel. Ebenso ohne Fehler. Der vierte und letzte Lauf für Luca war ebenso fehlerfrei. Luca kam mit einer Zeit von 00:32,07 ins Ziel. Seine Platzierung war sehr gut. Er konnte sich den 17. Platz sichern. Eine tolle Leistung.
Mit der Klasse 5 ging Celina Rebecca Goldschmid an den Start. Die Startnummer 4 gehörte somit Ihr. Im ersten Lauf war Celina flott unterwegs. Die Zeit hier war eine schnelle 00:30,33. Sie hatte keine Fehler. Mit Ihrer zweiten Wertungszeit war Sie ebenso schnell. Die Zeit hier war eine 00:30,37. Hier kamen ebenso eine Strafsekunden hinzu. Ein somit Fehlerfreier Lauf. Mit Lauf drei und Lauf vier konnte Sie sich weiterhin gegen die Mitfahrer beweisen. So fuhr Celina eine Zeit von 00:30,28 im dritten Wertungslauf und eine 00:30,25 im vierten und letzten Lauf. Beide Läufe waren selbstverständlich fehlerfrei. Eine tolle Leistung und eine tolle Platzierung. Celina hat sich den fünften Platz erfahren.
In der Klasse E ist unser Trainier Michael an den Start gegangen. Michael ist direkt als erster mit der Startnummer eins gestartet. Mit einer Zeit von 00:32,47 ist er schon ins Ziel gekommen. Seine Fehler waren hier ebenso bei null. Die gleiche Zeit hatte er im zweiten Lauf. Genau war es hier eine 00:32,35. Mit dem dritten Wertungslauf war er noch etwas schneller. Durch zu spätes einlenken in der Schikane, viel eine Pylone und somit kamen leider zwei Strafsekunden hinzu. Die Zeit war eine gute 00:31,66. Im vierten Wertungslauf war er ebenso schnell unterwegs. Michael hatte hier keine Fehler. Die Zeit war hier eine 00:31,52. Eine tolle Leistung. Michael hatte sich so auf den fünften Platz gefahren.
Ich gratuliere allen Fahrern und Fahrerinnen für deren tolle Leistung und tollen Platzierungen.
gez. Felix Schlachter