Rennbericht MSC Al-Corsa am 15.09.2024

11. Lauf zur Allgäurunde

 

Das Schiedsgericht, welches heute den Kurs stellte, hat sich volle Mühe gegeben. Der Kurs stand in kürzester Zeit und bot eine schöne Abwechslung. Im Schiedsgericht vertreten war Nico Schmid, Jürgen Dombrowsky und Michael Goldschmid vom RC-Günzburg. Jürgen, Nico und Michael stellten uns für den Sonntag einen sehr schönen Kurs zur Verfügung welcher eine tolle Linie bot. Ebenso war Abwechslung geboten, welche den Fahrern/innen, ihr Können zeitweilig abverlangte. Kurs gesagt, FLÜSSIG, SCHÖN, SCHNELL!

An den Start in der Klasse eins ging Lias Becker. Lias Startete mit der Startnummer fünf. Im Trainingslauf war er schön schnell unterwegs hier konnte er ohne einen Fehler ins Ziel fahren. Er beendete hier seinen Trainingslauf mit einer Zeit von 00:36,64. Im ersten Wertungslauf war Lias schneller unterwegs ebenso konnte er hier die Fehler vermeiden und kam mit einer schnelleren und besseren Zeit ins Ziel. Lias ist hier eine Zeit von 00:35,43 gefahren. Im zweiten Wertungslauf wollte er es wissen und konnte sich hier nochmal verbessern. Leider wollte eine Pylone nicht so wie er, und somit fiel eine Pylone um. Hier hat Lias somit zwei Strafsekunden bekommen. Seine Ziel-Zeit war hier eine 00:34,95. Schlussendlich kam Lias auf den sechsten Platz, was eine spitzen Leistung ist. Ohne den Pylonenfehler hätte er sich unter den Top drei einreihen können und wäre auch den dritten Platz gefahren. 

Tyrese Copland war mit der Startnummer sieben als nächstes an der Reihe. Im Trainingslauf ging es bei Tyrese sehr "turbulent" zu. Hier hat Er mal unserem Trainer "Michael Goldschmid" alles abverlangt. Mit drei Torfehlern kam Tyrese ins Ziel. Die Zeit von Ihm war hier mit einer 00:36,63 gut gesteckt. Michael erklärte Tyrese nochmal den Kurs und schickte diesen zum ersten Wertungslauf auf den Kurs. Ohne Torfehler kam er ins Ziel. Leider konnte er einen Pylonenfehler nicht ganz vermeiden. Somit kamen zwei Strafsekunden hier dazu. Die Zeit bei Tyrese war eine 00:36,41. Im zweiten Wertungslauf war er ohne Torfehler unterwegs. Hier kam nur genau die gleiche Pylone hinzu, welche er schon im ersten Wertungslauf geschmissen hatte. Seine Zeit zeigte genau die gleiche Zeit an. Somit kam Tyrese mit einer Zeit von 00:36,22 ins Ziel. Auf dem zwölften Platz ist er somit gefahren. Eine schöne Platzierung. 

Oscar Stefanic war nun mit der Startnummer als nächstes am Start. Los ging es in den Trainingslauf, welche er ohne Fehler beendete. Oskar ist hier eine Zeit von 00:43,97 gefahren. Im ersten Wertungslauf konnte er sich sehr verbessern. Hier ist er mit einer Zeit von 00:39,97 ins Ziel gekommen. Also genau vier Sekunden schneller. Der Lauf war natürlich fehlerfrei. Im zweiten Wertungslauf war nun leider seine Glückssträhne vorbei. Durch die vier Strafsekunden, welche er hier leider hatte und eine Zeit von 00:51,02 konnte er sich hier den 23. Platz sichern. Eine trotzdem tolle Leistung. Ich gratuliere Oskar und allen Fahrern die bereits gefahren sind. 

Valentin Brummer ist nun mit der Starnummer sechs an den Start gegangen. Valentin war mit einer starten 00:41,02 im Trainingslauf unterwegs. Hier standen seine Chancen sehr gut und Michael schickte Ihn in den ersten Wertungslauf. Mit einer Zeit von 00:38,97 kam Valentin ins Ziel. Die Fehler wurden gezählt und am Schluss stand eine große Null auf allen Postenkarten. Also ein Fehlerfreier Lauf. Sehr tolle Zeit. Nun ging es in den zweiten Wertungslauf. Valentin kam hier mit einer Zeit von 00:44,36 ins Ziel. Zur ersten Zeit waren das sechs Sekunden langsamer. Valentin hatte sich leider auf dem Kurs verfahren und auf die Schlusszeit kamen noch vier Torfehler hinzu. Seine Gesamtwertung war hier der Platz 30. Ich gratuliere jedoch allen Fahrern für deren Leistungen.

In Klasse zwei ging Valetins Bruder an den Start, Theo ist mit der Startnummer 35 angetreten und ist im Wertungslauf eine Zeit von 00:40,38 gefahren. Sein Lauf war hier fehlerfrei. Michael schickte Theo in den zweiten Wertungslauf. Hier konnte Theo sich verbessern. Mit einer Zeit von 00:38,39 und null Fehlern kam Theo ins Ziel. Eine sehr gute Zeit für den ersten Wertungslauf. Hochmotiviert gings in den zweiten Wertungslauf. Die Zeit blieb am Ende hier bei 00:37,91 stehen. Nochmal besser als im ersten Wertungslauf. Die Fehler beliefen sich hier auf Null. Theo´s Platzierung war hier der 13. Platz. Spitze!

In der Klasse drei ist Robert Welz an den Start gegangen. Er ist mit der Startnummer 61 gestartet. Robert ist mit einer schnellen Trainingszeit ins Ziel gekommen. Hier ist er einer Zeit von 00:31,98 gefahren. Im Training kamen hier noch sechs Strafsekunden hinzu. Im ersten Wertungslauf ist Robert etwas langsamer gewesen. Hier kam er mit einer Zeit von 00:32,65 ins Ziel. Dieser lauf war leider nicht ganz fehlerfrei. Hier kam bei Robert noch zwei Strafsekunden hinzu. Der dritte und somit der zweite Wertungslauf, war jedoch ohne Fehler und mit einer schnelleren Zeit versehen. Hier ist Robert mit einer Zeit von 00:31,78 ins Ziel gekommen. Er sicherte sich somit den siebten Platz. Wäre bei Ihm kein Pylonenfehler im ersten Lauf passiert, hätte er sich auf den vierten Platz eingereiht. Auch mit Pylonenfehler, eine super Platzierung. 

Nino Wagner ist mit der Startnummer 53 gestartet. Nino hat im Trainingslauf einen Pylonenfehler gehabt, welcher bei einer Zeit von 00:32,98 ihn weitere zwei Strafsekunden kostete. Im Wertungslauf konnte Nino den Fehler vermeide und kam mit einer schnellen Zeit von 00:33,24 ins Ziel. Der zweite Wertungslauf war nicht weniger fehlerfrei. So konnte er die Zeit auf einer 00:33,81 halten. Die Fehler waren hier ebenso auf null. Nino hat sich hier den 10 Platz gesichert. Spitzen Leistung unserer Fahrer in der Klasse 3.

Mit der 4.ten Klasse ging es nun weiter. Mit der Startnummer 77, ist Leon Armin Goldschmid für den RCG gestartet. Mit einer wahnsinnig schnellen Trainingszeit von 00:30,81 kam er ins Ziel. Damit sein Vater Michael Goldschmid etwas Angst bekommst, kamen hier noch 10 Strafsekunden hinzu. Die Fehler konnte er im ersten Wertungslauf jedoch vermeiden, was Michael durchatmen ließ. Die Wertungszeit war hier eine 00:31,00. Ein sehr guter Angang. Mit dem zweiten Wertungslauf konnte er seine Zeit weiter halten und fuhr hier eine 00:31,22. Ebenso keine Fehler. Leon hat sich somit den ersten Platz in der Klasse 4 sichern können. Eine tolle Leistung bei der schnellen Gegenern. 

Maxim Gaplikow, mit der Startnummer 71, ist ebenso schnell auf dem Kurs unterwegs gewesen. Maxim hat mit einer schnellen Trainingszeit sein fahrerisches Können bewiesen. Mit einer Trainingszeit von 00:32,39 und null Fehlern ist er ins Ziel gekommen. Ebenso war sein erster Wertungslauf ebenso schnell. Hier konnte er sogar seine Trainingszeit um ein paar Hundertstel verbessern und hat somit die Zeit bei 00:32,24 stoppen können. Hier kamen ebenso keine Fehler hinzu, was den Trainer und Vater Eugen Gaplikow ebenso sehr aufatmen ließ. Mit dem zweiten Wertungslauf ist Maxim schnell ins Ziel gekommen. Hier hat er die beiden Zeiten halten und noch weiter verbessern können. Maxim ist mit einer 00:32,08 ins Ziel gekommen. 
Maxim hat sich somit die Top 5 gesichert.

Als letzter Teilnehmer vom RCG in der Klasse vier ging unser Luca Dardano an den Start. Er ist mit der Startnummer 64 gestartet. Luca fährt erst seit Mitte des Jahres 2024 und konnte schon einige fahrerische Geschicke erlernen. Luca ist mit einem Traininglsauf von 00:35,29 ins Ziel gekommen. Hier kamen leider noch vier Strafsekunden hinzu. Nach Coaching von Michael Goldschmid konnte in beiden Wertungsläufen die Fehler vermeiden. Der erste der beiden Wertungsläufe hat er mit einer Zeit von 00:36,86 beendet. Dieser Lauf war etwas langsamer als sein Training, jedoch ohne Fehler. Mit dem zweiten Wertungslauf ist die Strecke nun gesessen und er ist mit einer Zeit von 00:35,43 ins Ziel gekommen. Eine sehr tolle Leistung. Luca hat sich den 14.ten Platz gesichert. Ich gratuliere allen Fahrern in der Klasse 4 für die tolle Leistungen. 

In der Klasse 5 ging unsere Fahrerin Celina Rebecca Goldschmid an den Start. Sie ist mit der Startnummer 88 gestartet. Celina hat mit einem sehr schnellen Trainingslauf vorgelegt und hat somit in ihrer Klassen gleich mal die schnellste Zeit auf den Kurs gezaubert. Hier kamen jedoch noch zwölf Strafsekunden hinzu, was etwas Nervenkitzel bei Michael verursachte. Im ersten Wertungslauf hat Celina die Fehler weg gelassen, und eine Zeit von 00:31,25 gefahren. Die Zeit war immer noch sehr schnell. Leider waren wohl im zweiten Wertungslauf die Pylonen Ihr im Weg gestanden. Somit nahm Celina hier zwei mit. Celina kam jedoch mit einer sehr schnellen 00:31,41 ins Ziel. Celina hat sich den 7ten Platz sichern können. Ohne die Pylonenfehler im zweiten Wertungslauf wäre Celina auf den zweiten Platz gerutscht. Zum ersten Platz fehlten hier noch ein Hundertstel. Auch bei Celina war wieder ein sehr starkes Starterfeld vorhanden.

Nach einem langen Tag Coaching, ist Michael ins Kart eingestiegen, um den Fahrern mal zu zeigen, wie das denn so muss. Michael ist mit der Startnummer 108 auf den Kurs gestartet. Nun konnte mal Celina zeigen, ob Sie Ihren Vater richtig Coachen kann. Michael ist mit einer Zeit von 00:34,06 ins Ziel gekommen. Hier kamen noch 4 Strafsekunden in seinem Wertungslauf hinzu. Im ersten Wertungslauf hat der die Fehler weggelassen. Seine erste Wertungszeit war hier eine 00:36,21. Mit dem zweiten Wertungslauf konnte er seine Zeit verbessern. Hier hatte er eine Zeit von 00:35,74. Ebenso war sein Lauf hier Ohne Fehler. Eine tolle Leistung. Michael hat sich den 8ten Platz gesichert. 

 

Ich gratuliere allen Fahrern und Fahrerinnen zu Ihrem Erfolg und den eingefahrenen Platzierungen. 

 

gez. Felix Schlachter

 

FOOTER